Wald - Belegstelle - Davert
Kreisimkerverein - Münster e.V.
Betreut durch: Züchtering Münster - Davert
Alle auswärtigen Belegstellenbeschicker müssen ein gültiges Gesundheitszeugnis vorlegen!
|
Öffnungszeiten Mitte Mai - Mitte Juli Samstags 18:00 Uhr - 20:00 Uhr oder nach Vereinbarung Leiter Züchterring: Lothar Krüger Tel.: 0251 / 788103 |
|
Zur Aufstellung kommt die 18.43.9.2016 aus der Varroatolleranzzucht Kirchhain
Die Königinnen bauen mittelstarke Völker auf. Zu ihren Eigenschaften gehören Leistungsbereitschaft und Sanftmut. Ausnahmen bestätigen die Regel. Zu ihrem größten Vorteil gehört die Schwarmträgheit. Aufgebaut auf vier Zargen Deutsch - Normalmaß, kommt sie gut durch den Sommer.
Wie bei allen Carnika - Völkern, ist ein rechtzeitiges Erweitern im Frühjahr absolute Pflicht.
Sind Sie Züchter und interessiert sie der Körschein? Den finden Sie hier
Die "Belegstelle – Davert" wurde als Selbsthilfeeinrichtung für Imker 1913 gegründet.
Der Kreisimkerverein – Münster e.V betreut hier 14 Carnica Vatervölker der Linie Sklenar aus der Varroatoleranz – Zuchtlinie Kirchhain.
Damit die Begattung nicht durch unerwünschte Drohnen erfolgt, muss sich eine Belegstelle in einem von anderen Bienen isolierten Gebiet befinden.
Dieser bienenfreie Schutzgürtel sollte einen Mindestradius von 3 km aufweisen. Eine andere Möglichkeit zur Sicherung des Zuchtzieles ist es, im Umfeld der Belegstelle für gleichartiges Bienenmaterial bei den Bienenständen anderer Imker zu sorgen.
Jeder Imker kann gegen ein Endgeld von 2,50 € (Mitglieder des KIV-MS 2,00 €)
seine Königinnen zur Begattung dort aufstellen.
Mehr als 200 Königinnen (aus ganz NRW) werden pro Jahr auf unserer Belegstelle begattet. Damit ist sie eine der größten Belegstellen in Westfalen-Lippe.
Die Wegbeschreibung zur Belegestelle Davert finden Sie hier
|
|
|
|
|
|
|
|